recht 1.2025
Nur Mut: Jurist:innen profitieren von Generativer KI und Offenheit für Innovation
Der Rechtsmarkt befindet sich im Wandel: Generative KI ist der Schlüssel für mehr Effizienz, Produktivität und Innovationskraft in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Durch automatisierte Analysen und Content-Erstellung können Fachkräfte entlastet und für den persönlichen Austausch und die Lösungsfindung gestärkt werden. Gleichzeitig ist eine rein juristische Expertise in Führungspositionen nicht mehr ausreichend. Gefragt sind Agilität, Innovationsbereitschaft und der Blick über den Tellerrand. Wer mutig ist und die Zukunft aktiv mitgestaltet, kann den Wandel als Chance nutzen. Ob GenAI oder flexible Karrierewege – in dieser Ausgabe finden Sie viele Impulse für einen erfolgreichen Weg nach vorn.
Künstliche Intelligenz
Zuversicht in Zeiten der Omnikrisen: Jurist:innen und Generative KI
Jurist:innen stehen vor neuen Herausforderungen in einer Ära der Omnikrisen. Wie Generative KI und innovative Arbeitsmodelle die Rechtsbranche verändern und warum Zuversicht und Offenheit...
Recht
Datenschutzbeauftragte Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider im Interview
Im Frühjahr 2024 bestimmte die Bundesregierung Prof. Dr. Louisa Specht- Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Die Juraprofessorin ist damit...
Einsteigen
Die ersten 100 Tage im Job – 5 Erfolgstipps für einen gelungenen Einstieg als Nachwuchsjurist:in
Der Berufseinstieg als Nachwuchsjurist:in ist entscheidend für die Karriere. Die ersten 100 Tage bieten Chancen und Herausforderungen. Dr. Anja Schäfer ist Juristin und Karrierementorin....
Arbeitswelt Spezial
Lügen erkennen! Vernehmen wie ein Profi
Wie erkennt man Lügen, entlarvt falsche Identitäten und gewinnt wertvolle Informationen? Professionelle Vernehmungsmethoden bieten spannende Einblicke. Prof. Dr. Michael Saller verrät in diesem Gastbeitrag...
Recht
Schrift-Sätze – Kultur-, Buch- und Linktipps
Neue Wege des Stressmanagements in der hybriden Arbeitswelt
Das „Praxisbuch Stressmanagement für die hybride Arbeitswelt“ zeigt, wie man Stress zwischen Homeoffice und Büro mit multimodalen...
Recht
Interview mit Dr. André Stahl: Über Karriere und Inklusion
karriereführer-Autorin Sonja Theile-Ochel im Gespräch mit Dr. André Stahl über seinen Werdegang als Jurist mit starker Sehbeeinträchtigung, die Herausforderungen des Betreuungsrechts und die Schlüsselrolle...
Anders erfolgreich
Vom Paragraphen zur Palette: Der Weg zur Kunst und Freiheit
Juristin Annika Juds beendete nach über 10 Jahren ihre Karriere als Kanzleijuristin. Aus einem Hobby wurde eine Erfolgsgeschichte: Sie verkauft ihre Porträts heute im...
Recht
Das letzte Wort hat: Andreas Föhr, Jurist und Krimiautor
Zur Person
Andreas Föhr ist Jurist und arbeitete bei der Rundfunkaufsicht sowie als Anwalt. Seit 1991 schreibt er zusammen mit Thomas Letocha Drehbücher für Fernsehserien...
Firmenprofile
KLIEMT.Arbeitsrecht Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Tätigkeitsbereiche
Restrukturierung
Transaktionsbegleitung
Top-Management-Beratung
Betriebsverfassungsrecht
Tarifrecht
Compliance, Ethik, Antidiskriminierung
Fremdpersonaleinsatz
Datenschutz
Vergütung, Mitarbeiterbeteiligung
Betriebliche Altersversorgung, Altersteilzeit, Vorruhestand
Öffentliches Dienstrecht, Privatisierung, Kirchenrecht
Mandantenstruktur
Unternehmen aller Branchen, vor allem der Metall- und der chemischen Industrie, des Handels, der IT-...