FH Aachen: Automotive Engineering – Powertrain and Chassis Integration

0

Der Fachbereich Luft- und Raumfahrt der Fachhochschule Aachen bietet seit dem Sommersemester 2006 den neuen Studiengang: Automotive Engineering – Powertrain and Chassis Integration an.

für den Masterstudiengang gilt:
Regelstudienzeit: 3 Semester (90 Credits) erster Start war im Sommersemester 2006
Bewerbung: vorbehaltlich der Akkreditierung direkt bei der FH Aachen
Studienort: Aachen

Weitere Informationen unter:
http://www.automotive.fh-aachen.de

 

Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

Welfenakademie: Betriebswirtschaft, Studienrichtung Automobilhandel

0
  • Abschluss: Automobil-Kaufmann
  • Studienzeit: 6 Semester
  • Zulassung nach Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
  • Studienbeginn: WS (Zulassungsbescheid)

Kontakt:
Welfenakademie
Fachbereich BWL
Vertiefungsrichtung Automobilhandel
Christoph Mayhaus
Kloster Wöltingerode
38690 Vienenburg

Fon: 05324 7705-12
Fax: 05324 7705-77

info@welfenakademie.de
www.welfenakademie.de

 

Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

Uni Stuttgart: Fahrzeug- und Motorentechnik

0

Studienrichtung Verbrennungsmotoren

  • Abschluss: Dipl.-Ingenieur
  • Studienzeit: 9 Semester
  • Zulassungsbeschränkung: Hochschulauswahlverfahren
  • Studienbeginn: Wintersemester

Kontakt:
Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen
Pfaffenwaldring 12
70569 Stuttgart

Fon: 0711 685-5628
Fax: 0711 685-5710

info@ivk.uni-stuttgart.de
www.ivk.uni-stuttgart.de

 

Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

TU München: Studiengang Maschinenwesen

0

Studienrichtung Fahrzeug- und Motorentechnik

  • Abschluss: Bachelor
  • Studienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: WS

Kontakt:
Technische Universität München
Fakultät für Maschinenwesen
Boltzmannstraße 15
85748 Garching bei München

Fon: 089 289-15002
Fax: 089 289-15003

https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/maschinenwesen-bachelor-of-science-bsc/

TU Ilmenau: Maschinenbau und Fahrzeugtechnik

0
  • Abschluss: Bachelor of Science oder Master of Science
  • Studienzeit: 7 Semester Bachelor of Science bzw. 3 Semester Master of Science
  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn: WS
  • Bewerbungszeitraum: vom 1. Mai bis 30. September!

Kontakt:
Technische Universität Ilmenau
Helmholtzring 1 (Haus M)
98693 Ilmenau

Fon: 03677 69-2499
Fax: 03677 69-1802

info@mb.tu-ilmenau.de
www.tu-ilmenau.de/universitaet/fakultaeten/fakultaet-maschinenbau

Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

TU Dresden: Verkehrswissenschaften

0
  • Studiengang Verkehrswissenschaften, Studienrichtung Verkehrsingenieurwesen, Verkehrswirtschaft, Verkehrsanlagen oder Fahrzeugtechnik
  • Abschluss: Dipl.-Ingenieur
  • Studienzeit: 10 Semester
  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn: WS

Kontakt:
Technische Universität Dresden
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“
01062 Dresden

Fakultät für Verkehrswissenschaften

 

Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

TU Darmstadt: Maschinenbau, Fachgebiet Fahrzeugtechnik

0
  • Abschluss: Dipl.-Ingenieur
  • Studienzeit: 10 Semester
  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn: WS
  • Kontakt:
    Technische Universität Darmstadt
    Fachgebiet Fahrzeugtechnik
    Petersenstraße 30
    64287 Darmstadt

    Fon: 06151 16-3796
    Fax: 06151 16-5192

    Institut für Fahrzeugtechnik

     

    Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

    TU Braunschweig: Maschinenbau, Studienrichtung Kraftfahrzeugtechnik

    0

    Der Masterstudiengang Kraftfahrzeugtechnik baut auf den Bachelorstudiengang Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen MB auf.

    Kontakt:

    Studienberatung
    Maschinenbau / Bioingenieurwesen / BCPI / Bio-und Chemieingenieurwesen
    Christine Jähne
    Telefon: + 49 (0)531-391-4013

    Institut für Kraftfahrzeugtechnik

    TU Berlin: Verkehrswesen, Fachrichtung Fahrzeugtechnik

    0
  • Abschluss: Dipl.-Ingenieur
  • Studienzeit: 10 Semester
  • Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn: WS/SS
  • Kontakt:
    Studentische Studienfachberatung
    Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin

    Raum EB 226 und H 8124
    Sekr. H 83

    Fon: 030 314-24423 und -24609
    studienberatung-vw@tu-berlin.de

    Informationen zum Studiengang gibt es hier:
    Verkehrswesen der TU Berlin

     

    Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

    Maschinenbau, Fachrichtung Fahrzeugtechnik an der RWTH Aachen

    0
  • Abschluss: Dipl.-Ing.
  • Studienzeit: 10 Semester
  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn: WS
  • Bemerkung: An der RWTH Aachen lassen sich während des Maschinenbau-Studiums
    viele unterschiedliche Vertiefungsfächer wählen.

    Kontakt:
    Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen
    Eilfschornsteinstraße 18 (Sammelbau I Fachbereich 4)
    52062 Aachen

    Fon: 0241 80-95305
    Fax: 0241 80-92144

    Übersicht über die Einrichtungen der Fakultätfür Maschinenwesen

     

    Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

    Master of Science in Automotive Systems Engineering an der RWTH Aachen

    0
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: WS
  • Kontakt:
    RWTH Aachen
    Institut für Kraftfahrwesen
    Dipl.-Ing Bruno Gnörich
    52056 Aachen

    Fon: 0241 80-25617
    Fax: 0241 80-22147

    masterprog@ika.rwth-aachen.de

     

    Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!

    Neuer Bachelorstudiengang Automobilwirtschaft an der Hochschule München

    0

    In der sich schnell wandelnden Automobilindustrie gewinnt neben technischen Kenntnissen
    betriebswirtschaftliches Fachwissen immer mehr an Bedeutung.

    Im neuen Wirtschaftsingenieurstudium Automobilwirtschaft, das die Hochschule München ab
    dem Sommersemester 2008 anbietet, werden technische und wirtschaftliche Methoden und
    Fähigkeiten kombiniert. Dabei liegt der technische Schwerpunkt auf der Automobilproduktion
    und der Fahrzeugtechnik. Einsatzmöglichkeiten für AbsolventInnen sind z.B. technischer
    Einkauf, Produktion, Materialwirtschaft und Logistik oder Qualitätssicherung.

    Da deutsche Markenhersteller in den letzten Jahren ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den
    globalen Märkten steigern konnten, ist mit einem großen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften
    zu rechnen. Hinzu kommt ein klarer Standortvorteil in München. Zahlreiche Markenunternehmen
    in der Region bieten hervorragende Möglichkeiten für Praktika und für den späteren Berufseinstieg.

    Weitere Informationen unter:
    www.hm.edu 
    www.me.hm.edu

     

    Mehr Informationen zum Thema Karriere und Bewerbung!