Akademie der Ruhr-Universität gGmbH

Master Human Resource Management (HRM):
Der Studiengang HRM führt in vier Semestern berufsbegleitend zum Abschluss Master of Arts der Ruhr-Universität Bochum. Der Master HRM wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Heinrich Wottawa von der Akademie der Ruhr-Universität in Kooperation mit der Fakultät für Psychologie angeboten.

Mit diesem berufsbegleitenden Studium erwerben Sie Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um mit den komplexen Anforderungen des modernen Human Resource Management im nationalen und internationalen Kontext kompetent umgehen zu können und somit zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.

Titel:
Master of Arts „Human Resource Management“ der Ruhr-Universität Bochum.
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst erlangen mit dem Master-Abschluss die formalen Voraussetzungen für den Höheren Dienst.

Akkreditierung:
AQAS

Dauer:
3 Semester berufsbegleitende Lehrveranstaltungen in Blockseminaren; im 4. Semester wird die Masterarbeit verfasst.

Kosten:
12.500 Euro (umsatzsteuerfrei)

Studieninhalte:
Im Rahmen von insgesamt 15 Modulen werden
– Kenntnisse vertieft und aktuelles Know-how erworben zu den Rahmenbedingungen des Human Resource Management (u. a. betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalwirtschaft, Arbeitsrecht) und zu den erforderlichen psychologischen Fachkenntnissen für das Human Resource Management (z. B. Recruiting, Arbeitsmotivation/-fähigkeit, Führung und Personalentwicklung; Interkulturelle Teamentwicklung, Change Management);
– Relevante Handlungskompetenzen vermittelt und angewendet zur Evaluation der Personalarbeit, im Projektmanagement, zum Einsatz von relevanten IT-Tools moderner Ansätze des E-Cruitings und E-Assessments;
– Persönliche Skills weiter optimiert und trainiert.

Darüber hinaus werden im Rahmen von Fallstudien und Projektarbeiten neue Handlungsstrategien und Lösungsansätze für aktuelle Probleme aus der Praxis erarbeitet.

Lernformen:
Teilnehmer- und praxisbezogene Lernformen. Lerngruppen und vielfältige Interaktionsmöglichkeiten sichern den Austausch mit den Lehrenden und zwischen den Teilnehmenden. Die Lernplattform sichert die Kommunikation und die Bereitsstellung von Materialien zwischen den Präsenzphasen.

Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens 6 Semester) und zweijährige Berufserfahrung im Bereich Personal, Beratung, Weiterbildung.

Logo: Akademie der Ruhr-Universität gGmbH

Ansprechpartner
Corinna Kaesler

Anschrift
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Fon    0234 3224605
Fax    0234 3214564
E-Mail
wp@akademie.rub.de
Internet
www.akademie.rub.de

karriereführer frauen in führungspositionen 2012.2013

0

Titelthema: Karriere in MINT-Berufen

Aufwärts. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eine Sache für Männer? Gestern vielleicht. Immer mehr Frauen erobern diese Fachrichtungen und treffen dabei auf boomende Branchen, gut bezahlte Jobs und offene Unternehmen, die sich von Frauen in Führungspositionen Innovationen und Effizienz erhoffen. Einsteigerinnen, die neben fachlichem Knowhow ein gesundes Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft mitbringen, haben beste Chancen, in MINT-Berufen nach oben zu kommen. Artikel als PDF Was macht eigentlich eine Diversity Managerin? Interview: Dr. Victoria Ossadnik, Microsoft Deutschland Fakten zur Frauenquote

Service: Aktuelle Firmenporträts für Ihre Bewerbung

ALLIANZ CONTINENTAL DAIMLER ENBW KAUFLAND MICROSOFT RWE VETTER PHARMA-FERTIGUNG

Partner

BMV CONSULTING ENTREPRENEURS-CLUB IQB JOBWARE KONAKTIVA DARMSTADT OFW

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer frauen in führungspositionen 2012.2013 Download karriereführer frauen in führungspositionen 2012.2013 (ca. 16 MB) karriereführer frauen in führungspositionen 2012.2013 in der Kiosk-App für das iPad karriereführer frauen in führungspositionen 2012.2013 in der Kiosk-App für Android

karriereführer wirtschaftswissenschaften 1.2012

0

Hier wird die Zukunft gemacht – Karriere im Personalwesen

Vorausdenken. Unternehmen rüsten sich für morgen, indem sie in ihr Personalmanagement investieren. Arbeitgeber wissen: Nachhaltiges Wachstum ist nur mit guten Mitarbeitern möglich. Besonders gefragt sind junge Personalexperten, denn die sind besonders nah dran am wertvollsten Kapital der Zukunft: den topqualifizierten Nachwuchskräften. Titelthema als PDF lesen Aufsteigen: Was macht eigentlich ein Inhouse Consultant? Artikel als PDF Top-Managerin im Interview: Alina Kessel, Chefin der Werbeagentur DDB Tribal Artikel als PDF Ausland: Ni hao Shanghai! Hallo Shanghai! Artikel als PDF

Service: Aktuelle Firmenporträts für Ihre Bewerbung

ALDI ALLIANZ BOOZ & COMPANY DAIMLER DELOITTE DZ BANK ENTERPRISE HAYS HFH MAG IAS NORMA R+V UNILEVER VODAFONE D2

Partner

BMV CONSULTING ENTREPRENEURS-CLUB IQB JOBWARE KONAKTIVA DARMSTADT

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer wirtschaftswissenschaften 1.2012 Download karriereführer wirtschaftswissenschaften 1.2012 (ca. 9 MB) karriereführer wirtschaftswissenschaften 1.2012 in der Kiosk-App für das iPad karriereführer wirtschaftswissenschaften 1.2012 in der Kiosk-App für Android

karriereführer recht 1.2012

0

Titelthema: Jetzt oder nie – Juristinnen auf dem Vormarsch

Weiblich. Die großen Sozietäten in Deutschland setzen verstärkt auf weiblichen Nachwuchs, weil es der Kanzleikultur guttut und die Anwältinnen neue Lösungsansätze mitbringen. Einsteigerinnen bieten sich damit hervorragende Karrierechancen. Und dank flexibler Teilzeitmodelle ist der Weg zur Partnerschaft sogar mit der Familienplanung kompatibel. Artikel als PDF Medienrecht: Das Internet vergisst nicht Artikel als PDF Special: Exoten Artikel als PDF Dr. Jörg Wulfken: Der Managing Partner von Mayer Brown Deutschland im Interview Artikel als PDF

Service: Aktuelle Kanzleiporträts für Ihre Bewerbung

ALLEN & OVERY ALLIANZ ASHURST BEITEN BURKHARDT CLIFFORD CHANCE CMS HASCHE SIGLE DAIMLER DELOITTE FRANKFURT SCHOOL OF FINANCE & MANAGEMENT GERMAN GRADUATE SCHOOL OF MANAGEMENT AND LAW GLEISS LUTZ HOOTZ HIRSCH GÖRG HFH HOGAN LOVELLS INTERNATIONAL LINKLATERS MAYER BROWN WHITE & CASE

Partner

IQB CAREER SERVICES JOBWARE

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer recht 1.2012 Download karriereführer recht 1.2012 (ca. 9 MB) karriereführer recht 1.2012 in der Kiosk-App für das iPad karriereführer recht 2.2012 in der Kiosk-App für Android

Salzgitter AG

0

Branche
Stahlerzeugung/-verarbeitung, Automobilzulieferer, Spezialmaschinenbau, Vertrieb, Informations- und Telekommunikationstechnik, Logistik, Forschung und Entwicklung.

Produkte/Dienstleistungen
Flachstahlprodukte in vielen Varianten z.B. für die Automobilindustrie. Träger, Grobbleche sowie nahtlose und geschweißte Rohre. Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie. Lösungen und Dienstleistungen aus dem gesamten Spektrum der Informations-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik.

Anzahl der Standorte
50 Inland, 30 Ausland

Jahresumsatz
8,5 Mrd. im Jahr 2019

Anzahl der MitarbeiterInnen
20.000 Inland, 5.000 Ausland

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 40 pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Betriebswirtschaft, Jura, Medizin.

Einsatzmöglichkeiten
Forschung und Entwicklung, Produktion, Instandhaltung im Werk und beim Kunden vor Ort, Vertrieb, Verwaltung

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg, Trainee-Programm

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Telefoninterview, Vorstellungsgespräch, Assessment Center

Einstiegsgehalt
Abhängig von Standort und Qualifizierung bis zu 56.000 Euro / Jahr

Auslandstätigkeit
Abhängig vom Bereich: möglich z.B. im Geschäftsbereich Technologie: Spezialmaschinenbau mit weltweiten Projekten

Angebote für StudentInnen
Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudententätigkeit

Logo Salzgitter AG

Ansprechpartner
Markus Rottwinkel

Anschrift
Eisenhüttenstr. 99
38239 Salzgitter

Fon
05341 21-3324

Fax
05341 21-3506

E-Mail
karriere@salzgitter-ag.de

Internet
www.salzgitter-ag.com
www.khs.com
www.telcat.com
karriere-blog.salzgitter-ag.com
www.twitter.com/SZAG_Karriere

Merck KGaA

0

Branche
Pharma und Chemie

Produkte/Dienstleistungen
Pharmazeutische und chemische Produkte

Anzahl der Standorte
66 weltweit

Jahresumsatz
11 Mrd. Euro im Jahr 2014

Anzahl der MitarbeiterInnen
Rund 39.000 weltweit

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 80 im Jahr

Gesuchte Fachrichtungen
Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen, IT

Einsatzmöglichkeiten
In allen Bereichen des Unternehmens, z.B. Inhouse Consulting

Einstiegsprogramme
Traineeprogramm, Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit

Auswahlverfahren
Interview, Online-Bewerbung

Einstiegsgehalt
Ca. 55.000 Euro im Jahr

Auslandstätigkeit
Möglich, abhängig vom Bereich

Angebote für StudentInnen
Praktika sind möglich, Diplomarbeiten werden betreut

Logo Merck

Ansprechpartner
Melanie Schultz

Anschrift
Frankfurter Straße 250
64293 Darmstadt

Fon
06151727548

E-Mail
melanie.schultz@merckgroup.com

Internet
www.merckgroup.com
www.come2merck.com

KiK Textilien und Non-Food GmbH

0

Branche
Textileinzelhandel

Produkte/Dienstleistungen
Textilien und Non-Food Artikel

Anzahl der Standorte
3.500 Filialen europaweit

Jahresumsatz
1,95 Milliarden Euro im Jahr 2016

Anzahl der MitarbeiterInnen
25.000 Mitarbeiter europaweit

Gesuchte Fachrichtungen
Wirtschaftswissenschaften, Bekleidungstechnik, Logistik u.v.m.

Einsatzmöglichkeiten
Vertrieb, Einkauf, Logistik u.v.m.

Einstiegsprogramme
Trainee-Programm, Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Jederzeit

Auswahlverfahren
Persönliches Vorstellungsgespräch

Angebote für StudentInnen
Praktika, Abschlussarbeiten, Projektarbeiten

KiK Logo

Ansprechpartnerin Bewerbung
Deike Quabeck

Anschrift
Siemensstraße 21
59199 Bönen

Fon
02383/954551

E-Mail
personalentwicklung@kik.de

Internet
www.kik.de/karriere

Münchner Marketing Akademie (MMA)

Branche
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Marketing und Kommunikation

Produkte/Dienstleistungen
Die MMA gilt als führendes Ausbildungsinstitut für Berufe in Marketing, Kommunikation, PR, Dialog, Online, Medien und Sales. Seit 1949 steht die MMA-Lehre unter dem Motto: „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich!“ Die Zusammenarbeit der MMA mit prominenten Dozenten aus der Wirtschaft gewährleistet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung und erfüllt dadurch den Anspruch der Wirtschaft nach einem kompakten, interdisziplinären und praxisnahen Wissenstransfer.

Sie können Ihr Studium als berufsbegleitendes Wochenend- oder Vollzeit-Studium absolvieren. Die Studienzeit ist abhängig vom Studiengang: ca. 9 bis 24 Monate. Ihr MMA-Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten von der direkten Praxiskarriere bis hin zum Master-Abschluss.

Studiengänge:
Kommunikation, Marketing, Medienmarketing, Dialog-/Onlinemarketing, PR, Sales, Werbefachwirt

Lehrgänge:
Eventmanagement, Social Media, Corporate Brand, Investor Relations

Bachelor- und Masterprogramme

Anzahl der Standorte
München und Nürnberg

Fachrichtungen
Die MMA-Angebote wenden sich an leistungsorientierte Nachwuchsfach- und Führungskräfte aus dem Marketing und angrenzenden Unternehmensbereichen sowie an Quer- und Berufseinsteiger.

Mögliche Einstiegstermine
Alle aktuellen Termine finden Sie unter www.akademie-marketing.com

Logo Münchner Marketing Akademie MMA

Ansprechpartner
Stefan Andorfer

Anschrift
Akademie für modernes Marketing Inc. & Co. KG
Biedersteiner Strasse 6
D-80802 München

Fon
0800 0800 1850 (kostenlos)
0049 89 452 32 195 (für Anrufer aus dem Ausland)

E-Mail
muenchen@akademie-marketing.com

Internet
www.akademie-marketing.com

Arcadis Germany GmbH

0

ÜBER UNS

Branche
Arbeitsfelder: Resilience, Places, Mobility, Intelligence

Produkte/Dienstleistungen
Leistungen: Unternehmensberatung; Planungs- und Ingenieurleistungen; Digitaler Umwelt-, Gesundheits-, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit; Projektmanagement; Programm-Management; Asset Management; Cost und Commercial Management; Architektur; Umweltsanierung

Anzahl der Standorte
17 in Deutschland, 350 weltweit

Umsatz
4,0 Mrd. Euro weltweit

Anzahl der MitarbeiterInnen
1.450 in Deutschland, 36.000 weltweit in 70 Ländern

WIR SUCHEN

Bedarf an HochschulabsolventInnen
Ca. 40 deutschlandweit pro Jahr

Gesuchte Fachrichtungen
Bauingenieurwesen, Architektur, Geologie, Geoökologie, Geowissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Bauzeichner, (Bau-)Techniker, Immobilienmanagement, Projektmanagement Bau, Elektrotechnik

WIR BIETEN

Einsatzmöglichkeiten
Architektur, Baumanagement, Bauwerksinstandsetzung, Bürgerbeteiligung, Business Advisory, Digitale Innovation, Flächenrecycling, Geotechnik, Gutachtertätigkeit, Hochwasserschutz, Ingenieurbau, Kabeltiefbau, konstruktiver Ingenieurbau, Kostenmanagement, Landschafts- und Umweltplanung, Leitungstiefbau, Netzausbau, Programm- und Projektmanagement, Objekt – und Tragwerksplanung, Projektsteuerung, Rückbau, Sanierung und Rückbau, Schadstoffsanierung, Stadtplanung, Technical Due Diligence, TGA, Tragwerksplanung, Umweltplanung und -beratung, Vertragsmanagement, Verkehrsanlagenplanung, Wasserbau

Einstiegsprogramme
Direkteinstieg

Mögliche Einstiegstermine
Laufend

Auswahlverfahren
Persönliche Interviews

Auslandstätigkeit
Zahlreiche Möglichkeiten der internationalen und interdisziplinären Projektarbeit, Arbeiten in virtuellen Teams ist essenziell

Einstiegsgehalt
Verhandlungsbasis (je nach Erfahrungshintergrund und Abschluss)

Angebote für Studierende
Werkstudent*innen, Duales Studium, Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika

KONTAKTDATEN

Logo Arcadis

Ansprechpartner
Silke Bley
Talent Acquisition

Anschrift
Europaplatz 3
64293 Darmstadt

Fon
+49 151 17143103

E-Mail
silke.bley@arcadis.com

Internet
www.arcadis.com
www.arcadis.com/karriere

karriereführer handel 2011.2012

0

Agenten des Wachstums – Unternehmen suchen Einkäufer.

Schlüsselstellung. Ein spannender Job mit vielen Facetten? Ein Beruf, der strategisches Denken, analytische Fähigkeiten und ein Gefühl für Zahlen ebenso verlangt wie kommunikatives Talent? Wer solche Anforderungen liebt, sollte eine Karriere als Einkäufer ins Auge fassen. Lange als Stiefkind der Unternehmensabteilungen verschrien, nimmt der Einkauf mit seinen detaillierten Marktkenntnissen und weltweiten Kontakten immer mehr eine Schlüsselstellung in Betrieben ein. Und das nicht nur im Handel. Titelthema lesen Karrieresprungbrett: Master in Management Top-Manager im Interview: Henrie W. Kötter, Geschäftsführer bei ECE Handzeichen: Topmodel Sara Nuru

Service: Aktuelle Firmenporträts für Ihre Bewerbung

ALDI ENTERPRISE FRESSNAPF GEBR. HEINEMANN INVERTO KARSTADT KIK LIDL NETTO NORMA OBI REWE GROUP WITT-GRUPPE

Partner

bmv Consulting GmbH ENTREPRENEURS-CLUB IQB JOBWARE KONAKTIVA

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer handel 2011.2012 Download karriereführer handel 2011.2012 (ca. 12 MB)

karriereführer bauingenieure 2011.2012

0

Titelthema: Bestes Bau-Klima – Wendemanöver ins Grüne

Wendemanöver. Häuser, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Natürliche Dämmstoffe, die umweltschonend herzustellen sind. Windkraftwerke, die auf hoher See Strom fürs Land erzeugen: Die Baubranche hat viel zu tun – und packt es an. Gesucht werden Bauingenieure, die keine Angst davor haben, auch mal auf ungewöhnlichem Boden zu bauen. Titelthema lesen Special: Spezialtiefbau Interview: Klaus Pöllath, Ed. Züblin AG Ausland: Sayn uu Mongol Uls! Hallo Mongolei!

Service: Aktuelle Firmenporträts für Ihre Bewerbung

ALPINE ARCADIS BAUER BAUINGENIEUR24 BAU-JOB-ONLINE BAUWENS BILFINGER BERGER DB NETZ ED. ZÜBLIN EUROVIA GAUFF GIZ GOLDBECK HFH KELLER KÖSTER-GRUPPE LEONHARD WEISS NEMETSCHEK BAUSOFTWARE STRABAG

Partner

ENTREPRENEURS-CLUB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer bauingenieure 2011.2012 Download karriereführer bauingenieure 2011.2012 (ca. 14 MB)

karriereführer ingenieure 2.2011

0

Vier gewinnt! Die 4. Industrielle Revolution eröffnet neue Perspektiven für Ingenieure.

Zukunft. Wissenschaftler und Top-Manager sind sich einig: Die 4. Industrielle Revolution ist im Anmarsch. Ihre Kennzeichen: intelligente Maschinen, die in einem „Internet der Dinge“ miteinander kommunizieren, und digitale Fabriken, in denen Produktionsabläufe virtuell getestet werden, um später in der Realität Fehler zu vermeiden und die Qualität zu optimieren. Neue Perspektiven, die nicht nur innovative Unternehmen in Hochstimmung versetzen: Der Ingenieureinsteiger von heute ist mehr denn je der technische Baumeister der Zukunft. Titelthema lesen Berufe im Fokus: Vertriebsingenieur Interview: Oliver Fuchs, TV-Produzent Special: Gefragte Ingenieure

Service: Aktuelle Firmenporträts für Ihre Bewerbung

BOSCH BROSE CARL ZEISS CONTINENTAL DAIMLER DEKRA DEUTSCHE BAHN DRÄGERWERK ENBW EURO ENGINEERING FERCHAU GROZ-BECKERT HFH IKS GRUPPE LANXESS MAG IAS MAHLE MAINOVA MANZ MARS MERCK PROCTER & GAMBLE ROCHE SANOFI-AVENTIS SCHÜCO SICK SIEMENS THYSSENKRUPP PRESTA TOGNUM VESTAS VOITH WAGO ZF Friedrichshafen AGZF FRIEDRICHSHAFEN

Komplette Ausgabe

E-Paper karriereführer ingenieure 2.2011 Download karriereführer ingenieure 2.2011 (ca. 16 MB)