Kuratiert

Obstkäppchen engagieren sich gegen Altersarmut

Carina Raddatz ist zwar erst Anfang 30, also vom Rentenalter noch über 30 Jahre entfernt – aber Altersarmut hat sie zu ihrem Herzensthema gemacht. Als sie vor Jahren in der Kölner Innenstadt eine ältere Frau sah, die im Müll nach Pfandflaschen suchte, beschloss sie etwas zu tun und gründete den Verein Obstkäppchen e. V. Ihr Motto: „Altersarmut kommt uns nicht in die Tüte“. Die ehrenamtlichen Helfer*innen besuchen alte Menschen, die über wenig Einkommen verfügen, und bringen ihnen Tüten mit gesunden Lebensmitteln nach Hause. Dabei treten sie nicht nur Altersarmut, sondern auch Einsamkeit entgegen. Mehr als 10.000 Besuche gab es bisher – und das Projekt soll wachsen, neue Obstkäppchen sind willkommen! www.obstkäppchen.de

Frauen fehlen in der Bauindustrie

Der Bauindustrie fehlt es an Azubis und Fachkräften – besonders aber fehlt es ihr an Frauen. Eine statistische Analyse des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zeigte, dass lediglich 14 Prozent der Beschäftigten im Wirtschaftszweig Baugewerbe weiblich sind. Bei keiner anderen Branche ist der Anteil so niedrig. Bei den Studierenden des Fachs Bauingenieurwesen liegt der Frauenanteil laut Studie bei 30 Prozent, bei den Absolventinnen und Absolventen, die schließlich in den Unternehmen arbeiten, bei 28 Prozent. Ein Ungleichgewicht herrscht laut Befragung bei der Bezahlung: Der Hauptverband informiert, dass das Gehaltsniveau von hochqualifizierten Frauen nur bei 83 Prozent (Expertin) bzw. 86 Prozent (Spezialistin) im Vergleich zum Niveau der männlichen Kollegen liegt.

Female Future Festival an vier Standorten

Das Female Future Festival ist der nach eigenen Angaben „größte Empowerment-Treffpunkt der DACH-Region für Karriere, Innovation, New Leadership, New Work und Job-Chancen“. An gleich vier Standorten findet das Festival statt: In München, am Bodensee, in Zürich und Wien. Namhafte Speakerinnen sprechen über Themen wie Personal Branding, New Work, Diversity, Change, Finanzen, Mental Health und vieles mehr. https://female-future.com

Von Kerstin Neurohr

Das könnte dich auch interessieren

Schritt nach vorne – und zurück

Langsam, aber stetig: Frauen rücken verstärkt in Führungspositionen vor. Die Forschung zeigt, wie gut...

„Traut euch was zu!“ Yvonne Groth im Interview

Seit zehn Jahren ist die Ingenieurin Yvonne Groth als Geschäftsführerin technischer Unternehmen tätig. Seit...

Blickpunkt: Pionierinnen

Sie kämpften in einer männlich dominierten Gesellschaft für ihre Überzeugungen, setzten sich an die...



Anzeige