
Intro
3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE
Bleibt der Bau trotz der derzeitigen...
Top-Thema
Bauindustrie wird zentrale Meta-Branche
Die Digitalisierung mit Methoden wie BIM ist für den Bau der zentrale Hebel, um nachhaltig und klimaschonend zu bauen. Das weiß die Industrie –...
Generationendialog
Der Generationendialog
Die Faktenlage ist klar: Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden, was für die Bauindustrie eine besondere Herausforderung darstellt: EU-weit ist sie für 36 Prozent...
„Das Klimabewusstsein der Generation, die jetzt ins Berufsleben startet, ist enorm groß.“
Jana Nowak ist Tragwerksplanerin und Head of Sustainable Structures beim Ingenieurbüro knippershelbig. Im Interview erklärt sie, welchen Beitrag Bauingenieur*innen auf dem Weg zu klimaneutralem...
Der Bau wird Meta-Branche – Bauingenieur*innen übernehmen Netzwerkknotenpunkte
Die Digitalisierung mit Methoden wie BIM ist für den Bau der zentrale Hebel, um nachhaltig und klimaschonend zu bauen. Das weiß die Industrie – doch findet die Umsetzung weiterhin nur gebremst statt. Das muss sich ändern.
E-Paper jetzt lesen
Feature
Die große Reise einer kleinen Bauschraube
Aufbruch ins Abenteuer der Lieferketten: In Köln, kann sich das deutsche Bauwesen – wie in vielen andere Städten und Regionen auch – über mangelnde...
Statement
Was sich ändern muss!
Christian H. D. Haak ist ein gefragter Redner, wenn es um die Transformation des Bauwesens geht. Zudem ist er Mitherausgeber des führenden Branchenpodcastst #Zukunft....
Porträts
Vier Bauingenieur*innen, vier Länder
Name: Birgit Schneider
Unternehmen: Goldbeck
Land: UK – England
Spezialgebiet: Nachhaltiges Bauen
Geschäftssprache: Englisch
Hauptherausforderung im Alltagsgeschäft: Sicherlich eine große Herausforderung war und ist mit deutschen Wurzeln und Ausbildung...
Digital-Special
In vollem Gang: die Digitalisierung am Bau
Die Zukunft am Bau hat längst begonnen – auch, wenn sie noch nicht für alle sichtbar ist. Aber die Digitalisierung wandelt die Baubranche mit...
„Die 3D-Technologie ist äußerst komplex.“
Manchmal kann schon der Sandkasten aus Kindestagen der Ursprungsort für eine Erfolgsgeschichte sein. So auch beim ConTech-Unternhemen Aeditive, wie dessen Co-Founder Alexander Türk im...
Die Automobilindustrie zum Vorbild
Neben einer Branchenkonsolidierung und der Digitalisierung nennt eine Studie die Industrialisierung des Bauens als einen der Haupttreiber für den Change in der Branche. Dies...
Energie-Plus-Quartier in modularer Holzbauweise: „Triple-Zero-Prinzip“ in Stuttgart
Für Mitarbeiter*innen des Klinikums Stuttgart lässt die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) 329 Personalwohnungen in sechs Gebäuden in Bad Cannstatt bauen. In nachhaltiger,...
Visionen
Wie kann auf dem Mond gebaut werden?
Klar, man könnte fragen: Haben wir hier auf der Erde nicht genügend zu bewältigende Herausforderungen? Müssen wir uns nun auch noch mit dem Bauen...
New Work
E-Mail für dich: Planen und Bauen im Homeoffice – wie geht das?
Von: Fabian Hesse, M.A. | bauingenieur24.de
Gesendet: 12. 10. 2022
An: Bauingenieurinnen und Bauingenieure
Betreff: Planen und Bauen im Homeoffice – wie geht das?
Hallo,
Homeoffice ist im Bauingenieurwesen...
Statistik
Aktuelle Absolvent*innenzahlen
0
Die Zahl der Absolvent*innen eines Bauingenieurstudiums lag 2020 bei 10.080. Und sie ist 2021 nochmals auf 10.720 angestiegen. Damit liegt sie mehr als doppelt...
Inspiration
Das Leben ist eine Baustelle – Kultur-, Buch- und Linktipps
Ingenieurbaukunst 2023
Das Buch diskutiert das Planen und Bauen mit und im Bestand und zeigt wichtige aktuelle Bauwerke von Ingenieur*innen aus Deutschland. Herausgegeben von der...
Eintauchen
13,6 Milliarden Euro für „Neues Netz für Deutschland“
Für mehr Kapazität im Schienennetz und eine leistungsfähige Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) ihr Investitionsprogramm „Neues...
Das letzte Wort hat: Kai Redlich, Bauplanungsunternehmer und Holzschnitzer
Kai Redlich ist selbstständiger Bauingenieur und Inhaber eines Bauplanungsbüros in St. Egidien, Sachsen. Seit seinem elften Lebensjahr schnitzt er, vor etwa elf Jahren begann...