So sehr es auch reizt, seinen Namen mit dem Mastertitel MBA zu schmücken – das begehrte Kürzel hat neben Weiterbildung und Prestigegewinn auch eine Kehrseite: Die Kosten sind zum Teil immens hoch. Doch das ist kein Grund zu verzweifeln. Viele Finanzwege führen zum MBA.
Von Michael Moersch
Die Finanzierung eines MBA-Programms an einer renommierten Schule stellt eine Herausforderung dar. So verlangt die in Paris ansässige INSEAD Business School eine Studiengebühr von 45.000 Euro. Wer an einem Programm der London Business School teilnehmen möchte, muss stolze 60.000 Euro einplanen. Die Warwick Business School bei Coventry verlangt für ihren Vollzeit- MBA 36.000 Euro. Hinzu kommen jeweils Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Studienmaterial. Summa summarum prognostizieren Eliteschmieden, wie die Columbia Business School in den USA, ihren Studenten daher für ihr zweijähriges Programm umgerechnet gigantische 110.000 Euro.
Die Ansicht, dass nur ausländische Schulen Top-Abschlüsse bieten, gehört der Vergangenheit an. Mittlerweile haben auch deutsche Business Schools exzellente Angebote, die sich auch auf dem internationalen MBA-Parkett sehen lassen können. Einen Wermutstropfen haben jedoch auch diese Programme. Sie mögen im Vergleich zu ausländischen Schulen günstiger sein, im Endeffekt verschlingen sie aber immer noch eine Menge Geld. Das Vollzeit-Programm an der GISMA Business School in Hannover etwa kostet 23.000 Euro. Eine finanzielle Belastung, der wohl kaum mit Omas Sparstrumpf Abhilfe geleistet werden kann. Doch es gibt andere Möglichkeiten.
Stipendien
Die günstigste Variante, sich den Traum vom MBA-Abschluss zu erfüllen, bieten die zahlreichen Stipendienprogramme verschiedenster Organisationen. Von diesen werden vielfach die gesamten Studiengebühren übernommen. Beispielhaft sei hier der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) genannt, der weltweit Teil- und Vollstipendien vergibt. Über das Haniel-Stipendienprogramm der Deutschen Studienstiftung erhalten acht Absolventen finanzielle Unterstützung für eine Zusatzausbildung. Voraussetzung ist neben einem abgeschlossenen Studium ein vertieftes Interesse an wirtschaftlichen Fragen. Wen es speziell in den fernen Westen zieht, der sollte sich rechtzeitig bei der Fulbright- Stiftung informieren. Die Fulbright-Kommission vergibt jährlich bis zu siebzig Stipendien zur fachlichen Vertiefung und Ergänzung des Studiums an einer US-amerikanischen Hochschule.
www.daad.de
www.studienstiftung.de
Sponsoring durch Unternehmen
Auch die Global Players in den Riegen der Unternehmen, besonders im Feld der Investmentbanken und Unternehmensberatungen, sind sich der enormen Bedeutung der MBA-Programme für das Know-how der Mitarbeiter bewusst und finanzieren deshalb ambitionierten Nachwuchskräften das Studium. Einige Unternehmen fördern sogar ohne vertragliches Arbeitsverhältnis die Ausbildung der Mitarbeiter von morgen. In den nächsten beiden Jahren greift das Unternehmen BASF Teilnehmern des internationalen Management Studiengangs „The European MBA“ an der Mannheimer Business School mit Stipendien in Höhe von insgesamt 265.500 Euro unter die Arme. „Indem wir internationale Top-Talente heute fördern, tragen wir dazu bei, die Region zu einem exzellenten Hochschulstandort zu entwickeln. Davon profitiert auch die BASF“, sagt Wolf-Rainer Lowack, Leiter des Servicecenters Personalbeschaffung und -entwicklung von BASF in Ludwigshafen.
www.europeanmba.de
Financial Aid Offices
Hinsichtlich der großen Auswahl der Schulen und hohen Gebühren halten sich die Institutionen selbst schon lange nicht mehr aus der Finanzierung der MBA-Programme heraus und unterstützen Studienbewerber beim Aufbringen der Gebühren. Nach amerikanischem Vorbild haben sich an vielen Schulen Financial Aid Offices etabliert, in denen Studienbewerber sich über das Angebot von Voll- und Teilstipendien informieren können. Nicht selten tragen die so genannten Scholarships bis zu 50 Prozent der gesamten Studiengebühren. Die GISMA School in Hannover beispielsweise ermöglicht ihren Studenten eine Finanzierung über einen Bildungsfonds. Darüber können bis zu 85 Prozent der Studiengebühren abgedeckt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms zahlen die Absolventen einen individuell festgelegten Prozentsatz ihres Gehaltes zurück.
www.gisma-hannover.de
Kredite
Eine klassische Variante der Finanzierung ist der Kredit einer Bank. Deutsche Kreditinstitute finanzieren in der Regel MBA-Programme. Auch ihnen ist bekannt, dass der Absolvent mit gut dotierten Arbeitsverträgen rechnen kann, so dass die Kreditschuld leicht zu tilgen ist. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Zulassung an einer anerkannten Hochschule vorliegt. Business Schools in Deutschland kooperieren zudem mit ortsansässigen Banken, die den Studenten dann eine Kreditfinanzierung ermöglichen oder sogar besondere Kreditkonditionen anbieten. Die Düsseldorf Business School arbeitet zum Beispiel mit der Sparkasse Düsseldorf zusammen. „Absolventen, die ein MBA-Programm anstreben, bieten wir ein spezielles zinsgünstiges Finanzierungsmodell an“, so Colin Wender, Ansprechpartner für die Kredit-Finanzierung des MBA-Programms an der Düsseldorf Business School.