StartBauingenieureWeltweit erste Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern im Eisenbahnverkehr

Weltweit erste Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern im Eisenbahnverkehr

2024 wurde das größte brandenburgische Brückenvorhaben abgeschlossen. 130 Meter spannt sich die Netzwerkbogenbrücke stützenfrei über die Oder bei Küstrin. An die Strombrücke schließen sich drei Vorlandbrücken an. Insgesamt erreicht die Brücke so eine Länge von 260 Metern. Das Netzwerk aus sich kreuzenden Zugstäben im großen Brückenbogen besteht aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (Carbon). Damit ist das neue Bauwerk die weltweit erste Netzwerkbogenbrücke mit Carbonhängern im Eisenbahnverkehr. Von Dr. Marion Steinbach

Die Oderbrücke an der deutsch-polnischen Grenze zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn wurde bereits 1867 errichtet. Die Eisenbahnüberführung als Teil der sogenannten Ostbahn ist ein Symbol für das Zusammenwachsen Europas und ein Ort, an dem sich Deutschland und Polen in der Mitte eines Flusses begegnen. Die neue Oderbrücke ist – wie die alte Brücke – zweigleisig und zudem auf die nachträgliche Elektrifizierung der Strecke ausgelegt. Sie besteht aus einem 130 Meter langen Stromfeld. Damit ist der überspannte Bereich des Flusses gemeint. Daran schließen sich drei Vorlandbrücken an. Dabei handelt es sich um Brücken über den Bereich, der zum Flussbett gehört und nur zeitweise mit Wasser gefüllt ist. Diese Vorlandbrücken reichen bis zur alten Küstriner Festungsmauer am Ostufer.

Insgesamt verfügt das Bauwerk über 88 Hänger. Jeder Hänger wiegt 96 kg, kann aber eine Last von bis zu 300 Tonnen tragen. Durch den elastischen Stoff und die innovative Bautechnik besteht das Bauwerk aus einer materialsparenden und umweltfreundlichen Konstruktion. Sowohl bei der Planung als auch dem Bau benötigte die neuartige Konstruktion viel Fingerspitzengefühl. Eine große Rolle spielten vor allem die Umwelteinflüsse, genauer gesagt die nicht vorhersehbaren Pegelstände der Oder. Bereits beim Abbau der alten Brücke, beim sogenannten Ausschwimmen, hat sich gezeigt, dass die Wasserstände der Oder eine größere Herausforderung darstellten als ursprünglich durch die Expertinnen und Experten angenommen. Um mögliche Risiken für den Aufbau der neuen Brücke zu minimieren, wurde die Bautechnologie so angepasst, dass das Einschwimmen und der Einbau unabhängig vom Wasserstand der Oder ablaufen konnten.

Ziel des Infrastrukturprojekts ist es, die Streckenkapazitäten zu erhöhen und deutlich
verkürzte Fahrtzeiten zu ermöglichen.

Nach knapp zweijähriger Bauphase erfolgte im Herbst 2023 der Einschub der 130 Meter langen Stahlkonstruktion der neuen Brücke über die Oder. Beim Einschub glitt die neue Brücke über Wippen in ihre endgültige Position. Nach weiteren Arbeiten in den Folgemonaten wurde die Brücke im Juli 2024 samt der Odervorflutbrücke als leistungsfähige Grenzverbindung in Betrieb genommen.

Ziel des Infrastrukturprojekts ist es, die Streckenkapazitäten zu erhöhen und deutlich verkürzte Fahrtzeiten zu ermöglichen. So können Züge statt mit bisher 30 km/h das Bauwerk mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h passieren.

Ausschreibung Brückenwettbewerb: 2015
Baubeginn Hauptbauarbeiten: 16. November 2021
Inbetriebnahme:td> 2024
Gesamtlänge (drei Vorlandbrücken, Stromfeld): 260 m
Länge Netzwerkbogenbrücke (Stromfeld): 130 m
Gewicht der alten Brücke: 200 t
Gewicht der neuen Brücke: 1.000 t
Gleise 2
Elektrifizierung berücksichtigt
Zulässige Geschwindigkeit: 120 km/h
Materialverbrauch: Beton 10.400 m3, Stahl 2.350 t
88 Carbon-Hänger: 1.150 m
Verschubtechnologie: Self-Propelled Moving Transport
Zuglinien: 2024 RB 26
Gesamtwertumfang: rund 50 Mio. Euro
Architekten: Schüßler-Plan und Knight
Architects
Ausführungsplanung: Schüßler-Plan und schlaich
bergermann partner (sbp)
Bauausführung: Sächsische Bau GmbH
Mammoet Deutschland GmbH
Mostostal Wechta Sp.z.o.o
Buchwald GmbH
Gerüstbau Otto GmbH
Peri Vertrieb Deutschland GmbH

Das könnte dich auch interessieren

Die 3 Trends: New Work, Future Skills, Jobsicherheit

3 Trends – 3 Fragen an Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE New Work ist nicht...

Ab zum Bau – gegen alle Widerstände

In der Baubranche gibt es viel zu tun - beispielsweise auch beim Zukunftsthema Digitalisierung....

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert im Interview

Digitalisierung als Motor für Effizienz und Nachhaltigkeit. Der Bau einer 450 km langen Hochgeschwindigkeitsstrecke...



Anzeige




Anzeige
BWI